Die
Freie Wählergemeinschaft Rethwisch
stellt sich vor
Ob Sie sich als Rethwischer lediglich für die Gemeindepolitik im Allgemeinen oder die Freie Wählergemeinschaft im Speziellen interessieren oder vielleicht sogar gemeinsam mit uns aktiv Ihr Wohnumfeld mitgestalten möchten - hier finden Sie sicher die Infos, die Sie suchen.
Falls Sie mehr über uns wissen möchten, dann klicken sie hier, falls Sie schon wissen, dass Sie bei uns mitmachen möchten, dann klicken Sie hier.
Aktiv für die Gemeinde
Wir gestalten das Gemeindeleben aktiv mit, indem wir - auch durch eigene Veranstaltungen - die Dorfgemeinschaft fördern.
Ein paar Infos dazu finden Sie hier.
Projekt "Wanderbares Rethwisch"
Beschilderung, Kartierung und Bekanntmachung der Wanderwege auf dem Rethwischer Gemeindegebiet
2019 hat die FWR diese Projektgruppe ins Leben gerufen, nachdem Frau Witten vom Amt Bad Oldesloe - Land in einer Gemeindevertretersitzung 2018 die amtlich ausgewiesenen, zum Teil verschollenen Gemeindewege vorgestellt hatte. In den kommenden Jahren werden wir nach und nach verschiedene Wege beschildern und bekannt machen – der Anfang ist seit Anfang 2020 mit der Kennzeichung des ersten Rundweges von Rethwischdorf nach Steensrade und zurück, dem Kuhweg, getan.
Ein vorläufiger Wegeplan kann als Datei hier heruntergeladen werden: Wanderwegeplan „Wanderbares Rethwisch“ (PDF, ca. 2 MB)
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Veranstaltungen 2023
Winterwandern mit abschließendem Glühwein - 21.1.2023
Am Samstag, den 21. Januar 2023 unternahmen wir eine Winter-Rundwanderung, die wir mit einem gemeinsamen Kaffee- und Glühwein-Umtrunk abschlossen.
Um 14 Uhr starteten wir ab Rethwischdorf Gemeinschaftshaus und gingen über Butz, Tralauerholz, Westerau und Altenweide zurück nach Rethwischdorf (die Gehzeit beträgt ungefähr 2 Std. 30 min.) .
Wir danken für die rege Teilnahme und versprechen: Das werden wir wiederholen!
Sonnenwend-Wandern mit abschließendem Lagerfeuer - 17.6.2023
Am Samstag, den 17. Juni 2023 unternehmen wir eine sommerliche Rundwanderung an einem der letzten langen Tage in diesem Jahr - 4 Tage vor der Sommersonnenwende.
Details sind noch in Planung!
FWR-Boßelrunde "Rund um Rethwisch" - 2.4.2023
Die alljährliche FWR-Boßelrunde "Rund um Rethwisch" fand am Sonntag, den 2. April 2023 bei supersonnigem Wetter statt. Die nach der Farbe der Kugeln benannten Teams "Rot", "Gelb" und "Blau" ("Orange" hat pausiert) hatten sich wieder auf den Weg vom Feuerwehrhaus in Klein Boden Richtung Rethwischdorf gemacht. Dort ging es am Schluss Richtung Gemeinschaftshaus, wo anschließend ein gemeinsames „Grillen all inclusive“ angeboten wurde.
Kochen mit Kindern - am letzten Samstag der Schulferien
"Kochen mit Kindern" fand 2020 das erste Mal statt und gibt/gab es auch in 2023 wieder an drei Terminen jeweils am letzten Samstag der Ferien.
Von Eva Maria König geplant und begleitet kochen die Kinder zwischen 8 und 14 Jahre im Gemeinschaftshaus an diesen Terminen einfache Gerichte:
Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!
Kostenbeteiligung: € 5,-
Infos und Anmeldung per E-Mail bitte direkt an Eva König eva(at)hpod(dot)de
Töpfern mit Kindern
"Töpfern mit Kindern" wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die FWR-Radtour "Rund um Rethwisch" hat 2019 vorerst das letzte Mal stattgefunden. Wir sind die letzten Jahrzehnte an einem Sonntag vor oder nach den Sommerferien immer wieder neue über ca. 25 km lange Strecken durch Stormarn gefahren und haben auch diese Tage jeweils mit einem gemeinsamen Grillen am Gemeinschaftshaus enden lassen.
Aktuelle Infos - auch zu unseren Veranstaltungen - finden Sie übrigens zu gegebener Zeit an dieser Stelle und im Schaukasten an der Hauptstraße in Rethwischdorf.